Der letzte Spielerlehrgang diesen Jahres
von Norbert Jensen
01.11.21. Lockerlassen und Zufassen
war eines der Themen mit den wir uns im letzten Spielerlehrgang des Jahres 2021 vom 22.- 24. Oktober in der Sportschule Schöneck auseinandersetzen durften.
Vierzehn hochmotivierte Teilnehmer aus vier Vereinen trafen sich am Freitagabend um nach der langen Corona-Pause endlich wieder voll und ganz an der Verbesserung des jeweiligen Könnens in Sachen Badminton zu arbeiten. Unter der sachkundigen Anleitung unseres Trainers Arndt Englert ist dies auch allen gelungen, wie aus der Abschlussbesprechung am Sonntag hervorging.
Bis zum Abendessen am Freitag waren alle Teilnehmer in der Sportschule eingetroffen und konnten die verkehrsreiche Anreise geistig hinter sich lassen und sich bei dem leckeren Buffet auf das Kommende einstimmen. Von Corona-Beschränkungen waren wir das ganze Wochenende über kaum betroffen. Da die 3G-Regel Voraussetzung für die Teilnahme war, hatten wir lediglich feste Essenszeiten zu beachten und einen Mundschutz beim Zugang zum Speisesaal und am Buffet zu tragen.
Nachdem alle angenehm gesättigt waren, ging es dann in die Sporthalle. Zuerst waren einige organisatorische Dinge zu klären, dann gab es eine Vorstellungsrunde inklusive Abfrage der Erwartungshaltung. Danach haben wir uns ausgiebig aufgewärmt, gedehnt und dann gespielt, damit sich Arndt ein Bild vom Spielniveau der Teilnehmer machen konnte. Wie beim Alter der Teilnehmer gab es auch beim Können eine gewisse Bandbreite, mit der aber sowohl von Arndt als auch von den Teilnehmern selbst während des gesamten Wochenendes sehr professionell und gut umgegangen wurde. Neben der ruhigen und angenehmen Art des Trainers war dieser Umgang miteinander einer der Gründe warum dieses Wochenende ein voller Erfolg war und den Teilnehmern noch lange positiv in Erinnerung bleiben wird.
Der Samstag war dann hart und lang. Unterbrochen von einigen Essenspausen wurde in der Halle an der Lauf- und Schlagtechnik gearbeitet, wobei die unterschiedlichen Übungen jeweils durch einen Theorieteil eingeleitet wurden. In der Abschlussbesprechung am Sonntag wurde der Wunsch geäußert, an diesem Tag etwas mehr Zeit für das freie Spiel einzuplanen, um das Gelernte durch Praxis im Spiel zu vertiefen. Nach dem Mittagessen haben wir eine kurze Auszeit genommen, und sind die paar Meter zur Bergstation der Turmbergbahn gelaufen. Bei herrlichem Herbstwetter konnten wir den Ausblick auf das Oberrheinische Tiefland bis hinüber zur Pfalz genießen.
Am Sonntagvormittag lag der Schwerpunkt dann nicht mehr auf den individuellen Fähigkeiten, sondern es ging um die Laufwege und die Besonderheiten des Zusammenspiels im Doppel und Mixed. Die Bedeutung des Aufschlags und des ersten Rückschlags wurde dabei besonders hervorgehoben und geübt.
Mit einer Abschlussbesprechung und einem gemeinsamen Mittagessen wurde der Spielerlehrgang dann beendet. Am Ende waren alle platt und zufrieden, so soll es sein!
Termine Nordbaden
26.09.2021 | Neckargemünd:
Bezirksmeisterschaften Ausschreibung |
13.11.2021 | Nußloch:
1.RLT Doppel/Mixed Ausschreibung |
15.01.2022 | Hemsbach:
2.RLT Einzel/Doppel |
26.03.2022 | Nußloch:
3.RLT Einzel/Mixed |
14.05.2022 | Wiesenbach:
4.RLT Einzel/Doppel |
» weitere Termine auf der Hauptseite
» Download: BWBV-Kalender ab 09/21
Bezirksvorstand Nordbaden
Vorstand NB: Übersicht
Vorsitzender: Karlheinz Hohenadel
Sportwart: Steffen Mai
RL-Beauftragter: Daniel Badstöber
Jugendwart: Grischa Karl
Pressewart: Linus Schmiederer
AK-Wart: NN
Ranglisten und Meisterschaften
Bezirksmeisterschaften: Übersicht BZM
Ranglisten: Übersicht alle RLTs
Infos BWBV
Mitarbeiter: Organigramm
Breitensport: Nachrichten und Infos
Verbandsheft: Badminton Journal
Dokumente: Satzung & Ordnungen